
- Details
- Logistik
Schweizer Logistikmarkt 2025: Stabil, aber mit Herausforderungen
Die jährliche Logistikmarktstudie Schweiz von GS1 Switzerland liefert einen umfassenden Einblick in die aktuelle Lage und die künftige Entwicklung der Branche. Das Marktwachstum hat sich verlangsamt, während neue Herausforderungen wie Cyberkriminalität und die zunehmende Dominanz asiatischer Online-Plattformen aufkommen.

Ein stagnierender Markt?
Laut Studie betrug das Gesamtvolumen des Schweizer Logistikmarkts 2023 rund 44,7 Milliarden Franken, ein moderates Wachstum von 1,4 % gegenüber dem Vorjahr. Das ist ein deutlicher Rückgang im Vergleich zu früheren Jahren, wo Wachstumsraten von bis zu 6,8 % erreicht wurden. Diese Abschwächung korreliert mit der verhaltenen gesamtwirtschaftlichen Entwicklung der Schweiz, die ein BIP-Wachstum von lediglich 1,6 % verzeichnete.
Besonders auffällig: Während der Fahrzeugbestand im Transportsektor leicht zunahm, gingen die transportierten Mengen zurück. Die Auslastung der Kapazitäten sinkt, was langfristig zu Effizienzverlusten führen könnte.
Asiatische Online-Plattformen: Eine Gefahr für den Schweizer Handel?
Ein Schwerpunktthema der Studie ist der zunehmende Einfluss asiatischer Online-Riesen wie Temu und Shein. Täglich erreichen geschätzte 100.000 Pakete aus China die Schweiz. Durch aggressive Preissetzungen und geschickte Steueroptimierungen bedrohen diese Plattformen den lokalen Handel.
Diese Entwicklung bringt mehrere Probleme mit sich:
- Faire Marktbedingungen: Schweizer Anbieter müssen Steuern, Zölle und Recyclinggebühren zahlen, während viele asiatische Plattformen diese umgehen.
- Produktsicherheit: Viele importierte Artikel entsprechen nicht den Schweizer Sicherheitsstandards. Die Verantwortung für mangelhafte Produkte liegt oft bei den Konsumenten.
- Nachhaltigkeit: Viele der billig produzierten Artikel werden nach der ersten Nutzung oder gar nach einer Retoure entsorgt, was eine erhebliche Umweltbelastung darstellt.
Die Studie fordert strengere regulatorische Massnahmen, um den Wettbewerb fairer zu gestalten. Erste Schritte sind bereits in Planung: Ab 2025 wird die Mehrwertsteuerpflicht für ausländische Versandhändler verschärft.
Cyberangriffe auf die Logistikbranche
Ein weiteres dringendes Problem: die steigende Bedrohung durch Cyberkriminalität. Laut Bundesamt für Cybersecurity wird alle 11 Sekunden ein Unternehmen Opfer eines Ransomware-Angriffs. Besonders betroffen ist die Logistikbranche, da sie stark vernetzt ist und auf digitale Prozesse setzt.
Cyberattacken können gravierende Folgen haben: gestörte Lieferketten, erpresserische Lösegeldforderungen und erhebliche finanzielle Verluste. Der durchschnittliche Schaden pro Angriff wird auf sechs Millionen Franken geschätzt. Trotzdem zeigen viele Unternehmen noch immer grosse Sicherheitslücken, insbesondere bei veralteten IT-Systemen und mangelnder Schulung der Mitarbeitenden.
Die Studie empfiehlt dringend, dass Logistikfirmen verstärkt in Cybersicherheit investieren, etwa durch regelmässige Schulungen und den Einsatz modernster Sicherheitssoftware.
Ein robuster, aber herausgeforderter Markt
Der Schweizer Logistikmarkt zeigt sich trotz globaler Unsicherheiten stabil. Doch Herausforderungen wie der Druck asiatischer Online-Händler und steigende Cyberrisiken verlangen nach schnellen Reaktionen.
Die Politik ist gefragt, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen. Gleichzeitig müssen Unternehmen in digitale Sicherheit und Effizienzsteigerung investieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Redaktion log-net.ch
- Details
Aktuelle Veranstaltungen
-
(29.04.2025 08:30) -
(08.05.2025 17:15) -
(15.05.2025) -
(16.05.2025)
Marktplatz
-
Gebrüder Weiss AG
Wasserstoff-Lkw: Langstreckentest bestanden. Dass Wasserstoff als Antriebsalternative im Nahverkehr gut funktioniert, weiss das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss bereits.
-
Stöcklin Logistik AG
Mit dem neuen Stöcklin MASTer hoch hinaus. Als schnell wachsendes und unabhängiges Schweizer Unternehmen mit weltweiter Aktivität in den Geschäftsbereichen Polymere Werkstoffe und Feinchemikalien...
-
Logjob AG
Logjob – for Supply Chain Experts Wir bieten Personalberatung und Kaderselektion für Füh- rungskräfte und Spezialisten im Bereich Logistik und Supply Chain Management. Logjob konzentriert sich ganz auf...